Unser Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens
Wir haben Strukturen für unser Zusammenleben entwickelt und dieser Gestaltungsprozess geht weiter. Und wir werden niemals fertig sein !
Aktivitäten
Es findet jeden Monat eine moderierte Mitgliederversammlung des Vereins HORIZONTE mit Arbeitstreffen der Hausgemeinschaft statt. Dort besprechen wir Fragen des Zusammenlebens und organisieren gemeinsame Aufgaben und Vorhaben. Nach Absprache bzw. nach Einladung können Gäste dazukommen.
Es arbeiten ständige Arbeitsgruppen z.B. zur Gemeinschaftsraumbelegung, der Kulturausschuss, die Kochgruppe, die AG Finanzen, die AG Grün oder die AG Werkstatt. Die Arbeitsgruppen organisieren sich selbst und arbeiten eigenständig. Sie bringen ihre Tätigkeit in die Sitzungen der Hausgemeinschaft ein und besprechen dort die Ergebnisse und Vorschläge.



Verfahren und Methoden
- Wir pflegen einen achtsamen und respektvollen Umgang.
- Wir treffen wichtige Entscheidungen im Konsens.
- Wir halten uns nicht lange mit Konflikten auf, sondern suchen gemeinsam nach Lösungen.
- Wir organisieren Fachseminare für Themen, die uns wichtig sind.
- Wir verfügen über einen Solidaritätsfonds für Notfälle.
- Wir tauschen uns mit hd-vernetzt und weiteren Wohnprojekten aus.
- Wir wirken auf vielfältige Weise in den Stadtteil hinein (u.a. über die Vereine Chapel e.V. und Heidelberg-Südstadt e.V.).
- Wir haben Einzelmietverträge mit unserem Vermieter, der Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg eG abgeschlossen.


Alles kann möglich sein
Austausch – Anteilnahme – Rückzug – Geselligkeit – Aktivität